Aktuelles

25.01.2012

Gestern Dioxin und EHEC, heute Antibiotika - und morgen?

Das BfR feiert sein 10-jähriges Jubiläum unter dem Motto Krisen vermeiden, bevor sie entstehen Sind mit dem Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion gesundheitliche Risiken verbunden? Wie sicher sind Lebensmittel in...[mehr]


24.01.2012

Informationen zum Schmallenberg-Virus

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und das Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit stellen auf ihren Internetseiten ausführliche Informationen zum...[mehr]


10.01.2012

BfR zu antibiotikaresistenten Keimen auf Hähnchenfleisch

Antibiotikaresistente Keime auf Hähnchenfleisch-Proben sind nichts Neues Bundesinstitut für Risikobewertug (BfR) stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein Eine Stichprobe des Bunds für...[mehr]


23.12.2011

EHEC-Ausbruch 2011: Ein Resümee aus Sicht der Risikobewertung

BfR veröffentlicht Abschlussbericht zum EHEC-Ausbruch 2011 Der EHEC-Ausbruch von Mai bis Juli 2011 war der größte Ausbruch mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC), den es seit dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland...[mehr]


13.12.2011

Tierschutzforschungspreis des BMELV verliehen

Staatssekretär Bleser verleiht Tierschutzforschungspreis 2011 Auszeichnung wird für methodische Arbeiten zur Einschränkung oder zum Ersatz von Tierversuchen vergeben Der 30. Tierschutzforschungspreis des Bundesministeriums für...[mehr]


25.11.2011

Bundesrat: Länder fordern mehr Schutz für Wildtiere im Zirkus

Der Bundesrat setzt sich für ein Haltungsverbot von Wildtieren im Zirkus ein. Mit einer heute gefassten Entschließung fordern die Länder die Bundesregierung auf, dem Bundesrat unverzüglich eine Rechtsverordnung zuzuleiten, die...[mehr]


22.11.2011

Aigner will Lebensmittelüberwachung auf den Prüfstand stellen

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat sich dafür ausgesprochen, die Strukturen der Lebensmittelüberwachung in Deutschland auf den Prüfstand zu stellen, um gemeinsam mit den Ländern Schwachstellen zu beseitigen. Grundlage...[mehr]