Aktuelles

19.09.2016

Qualvolle Tiertransporte in Drittländer endlich stoppen!

Die Bundestierärztekammer fordert Einhaltung der EU-Tierschutzbestimmungen Erschütternde Berichte über eklatante Zustände bei Tiertransporten in Länder außerhalb der EU sorgen immer wieder für Schlagzeilen und rufen...[mehr]


06.09.2016

"Ein Heim für Tiere e. V. – Tierheim Beuern" erhält Hessischen Tierschutzpreis 2016

Ministerin Priska Hinz: "Das Tierheim hat auf vorbildliche Art und Weise illegal importierte Welpen aufgenommen, trainiert und weitervermittelt.""Mit dem Hessischen Tierschutzpreis zeichnen wir besonderes,...[mehr]


06.09.2016

Vorsicht beim Umgang mit Fledermäusen! - Die nützlichen Insektenfresser sind völlig harmlose Tiere – doch sie können die Fledermaus-Tollwut übertragen

Fledermäuse sind nützliche und durch das Naturschutzgesetz streng geschützte Tiere, die viele Menschen faszinieren. Darum ist es verständlich, dass sich Naturfreunde für Fledermäuse engagieren oder verletzten Tieren helfen...[mehr]


09.08.2016

Ministerin Priska Hinz zieht positive Zwischenbilanz zum Runden Tisch Tierwohl

"Wir wollen tiergerechte Bedingungen in allen Bereichen der landwirtschaftlichen Tierhaltung etablieren. Das beginnt bei der Zucht und geht über die Haltung bis hin zum Transport und Schlachtung. Unser Ziel ist es, unnötiges...[mehr]


02.08.2016

Ganzjährige Anbindehaltung muss verboten werden!

BTK enttäuscht über Stellungnahme der Bundesregierung In der vergangenen Woche veröffentlichte die Bundesregierung ihre Stellungnahme zur ganzjährigen Anbindehaltung von Rindern. Tenor des Papiers, mit dem das Bundesministerium...[mehr]


29.07.2016

Tierärzte gemeinsam gegen Qualzuchten

Neue ad-hoc-Arbeitsgruppe der BTK trifft sich in Berlin Am 28. Juli 2016 traf sich die neue Arbeitsgruppe "Qualzuchten" der Bundestierärztekammer (BTK) zu ihrer ersten Sitzung in Berlin. Damit hat die Standesvertretung...[mehr]


12.07.2016

BTK informiert über die Infektiöse Anämie der Einhufer

Vor dem Hintergrund einiger Fälle der Infektiösen Anämie der Einhufer im vergangenen Jahr in Bayern, Nordrhein-Westfalen und vereinzelt auch in anderen südlichen Bundesländern hat der Ausschuss für Pferde der...[mehr]