Aktuelles

15.11.2017

Tierschutzforschungspreis des BMEL 2017

Der Tierschutzforschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft geht in diesem Jahr nach Jena: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat Dr. Alexander S. Mosig und seine Arbeitsgruppe INSPIRE für...[mehr]


26.10.2017

Neuer Röntgen-Leitfaden: Mehr Sicherheit beim Pferdekauf

Röntgenklassen wurden abgeschafft – detaillierte Beschreibung von Risiko-Befunden soll künftig Klarheit schaffen Die Bundestierärztekammer informiert über den Röntgen-Leitfaden 2018, der von der Gesellschaft für Pferdemedizin...[mehr]


26.09.2017

Ersetzen und verfeinern: 3R-Zentrum der Universität Gießen geht an den Start

Zwei neue Professuren entwickeln Ersatzmethoden für Tierversuche und bessere Bedingungen für Versuchstiere Startschuss für das neue 3R-Zentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU): Ab Oktober wird das Engagement der JLU im...[mehr]


25.09.2017

Tollwut tötet – Impfung schützt!

Bundestierärztekammer zum Welttollwuttag am 28. SeptemberDie gute Nachricht zuerst: Deutschland ist seit 2008 tollwutfrei. Dazu beigetragen haben regelmäßige Impfungen von Haustieren, kontinuierliche Beobachtung und Kontrolle des...[mehr]


18.09.2017

Tierärzte fordern: Mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung!

Delegierte der Bundestierärztekammer verabschieden PositionspapierAuf der Herbst-Delegiertenversammlung der Bundestierärztekammer (BTK) am 15. September wurde mit überwältigender Mehrheit ein Positionspapier "zu notwendigen...[mehr]


24.08.2017

LTK kritisiert Umstrukturierung des Veterinäramtes im Wetteraukreis

Der Landrat des Wetteraukreises, Joachim Arnold, hat das Veterinäramt des Kreises umstrukturiert, den bisherigen Amtsleiter, Kollegen Dr. Rudolf Müller, zum Fachstellenleiter degradiert und einen Humanmediziner an die Spitze des...[mehr]


25.07.2017

Ansteckende Blutarmut der Einhufer

Bei elf Polopferden aus sieben verschiedenen Haltungen in Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern wurde seit Ende Juni die Ansteckende Blutarmut (Infektiöse Anämie) der Einhufer festgestellt. Die positiv getesteten...[mehr]