Aktuelles

08.08.2014

Mehr Tierschutz für Kaninchen

Neue Regelungen für die gewerbsmäßige Haltung von Kaninchen treten am 11. August in Kraft Ab dem 11. August 2014 gelten neue Regelungen für die Haltung von Mast- und Zuchtkaninchen. Die neuen Regelungen sehen strenge...[mehr]


08.08.2014

Abschätzung von Schmerz und Leid von Versuchstieren

BfR schlägt Kriterien zur Beurteilung der Belastung genetisch veränderter Versuchstiere vor Neue Regeln in der Europäischen Union (EU) zum Schutz von Versuchstieren erfordern eine Beurteilung von Schmerzen, die diese Tiere...[mehr]


29.07.2014

Neue Regelungen zum Schutz von Heimtieren

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt: "Illegalen Welpenhändlern das Handwerk legen." Strengere Regeln gelten auch für die gewerbsmäßige Hundeausbildung. Am 1. August treten in Deutschland neue Regelungen zum...[mehr]


17.07.2014

Antibiotikaresistenzen vermeiden – eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Vierte tierärztliche Fortbildung zum Arzneimittelrecht im RP Auch in diesem Jahr haben sich kürzlich (16.7.) wieder über 120 praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte aus Südhessen im Regierungspräsidium Darmstadt (RP) über...[mehr]


15.07.2014

Schluss mit den unnötigen Ferkeltötungen!

Bundestierärztekammer fordert Abkehr vom Zuchtziel "große Würfe" in der Schweinezucht Schockierende Bilder waren es, die "Report Mainz" im gestern ausgestrahlten Beitrag zeigte: Neugeborene Ferkel, im...[mehr]


03.07.2014

"Tiere und Pflanzen sind keine Erfindung und deshalb nicht patentierbar"

Unterstützung der Forderung verschiedener Organisationen an Bundesminister Christian Schmidt "Ich verstehe ein Patent als den Schutz von Innovationen, ob geistiger oder  technischer Natur. Ich sehe aber nicht ein, dass...[mehr]


18.06.2014

Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt will Zusammenarbeit mit Dänemark beim Tierschutz stärken

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt besucht am 18. Juni 2014 seinen dänischen Amtskollegen Dan Jørgensen in Kopenhagen. Es ist das erste Mal seit zehn Jahren, dass sich die Agrarminister aus beiden Ländern bilateral...[mehr]