Aktuelles

25.08.2015

Ausbruch der Ansteckenden Blutarmut der Einhufer in Bayern

Bundestierärztekammer informiert über die gefürchtete Pferdekrankheit Meldungen aus Bayern haben in den letzten Wochen zu Sorge unter Pferdehaltern geführt, denn dort gab es mehrere Fälle der gefürchteten Pferdeseuche Equine...[mehr]


13.08.2015

Land Hessen fördert neue Tierschutz-Professuren mit 2 Millionen Euro

Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute das Konzept für zwei neue Tierschutz-Professuren mit dem Ziel "3-R" an der Goethe-Universität Frankfurt und der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgestellt. Die Abkürzung...[mehr]


30.07.2015

Tierärzte als Abzocker?

Die Bundestierärztekammer erklärt die tierärztliche Gebührenordnung (GOT) Tierärzte sind Abzocker: Für die Kastration einer Hündin können sie 143,16 Euro berechnen, aber auch 286,32 oder sogar 429,48. Zuzüglich vorheriger...[mehr]


15.07.2015

BTK: Das Töten trächtiger Rinder ist nicht akzeptabel

Bundestierärztekammer begrüßt Ankündigung zum Schlachtverbot Die Bundestierärztekammer begrüßt die Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministers, die Schlachtung trächtiger Nutztiere in Zukunft verbieten zu wollen. In einem am...[mehr]


16.06.2015

HMUKLV: Hessen will Wildtiere im Zirkus verhindern

Umweltministerin Hinz: "Gefährliche Wildtiere in Zirkussen entsprechen nicht dem Tierschutzgedanken" Nach dem traurigen Zwischenfall mit einem Zirkuselefanten in Baden-Württemberg will die für Tierschutz in Hessen...[mehr]


29.05.2015

Stellungnahme der BTK zur Versorgung von Bullenkälbern der Milchviehrassen

Wer Tiere hält oder betreut, muss ihr Leben und Wohlbefinden schützen. Dazu gehört auch die ordnungsgemäße Pflege und Versorgung, die im Falle einer Erkrankung die tierärztliche Behandlung einschließt. Das gilt auch für...[mehr]


19.05.2015

BTK: Anbindehaltung ist nicht mehr zeitgemäß!

Bundestierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltung von Rindern Trotz massiver Kritik des Hessischen Bauernverbandes bleibt die Bundestierärztekammer (BTK) bei ihrer Forderung, die Anbindehaltung von Rindern mit einer...[mehr]