Aktuelles

15.06.2012

Französisch-deutsche Summerschool am Fachbereich Veterinärmedizin in Gießen

Ehrenvolle Entscheidung eines internationalen Gremiums zugunsten des Standortes Gießen – Vorbereitungen für die „French-German Summer School for the Promotion of Veterinary Science” im August 2013 angelaufen Der Fachbereich...[mehr]


01.06.2012

Zum Tag der Milch: Fairer Milchpreis - aus Respekt vor der Kuh

55. Internationaler Tag der Milch am 1. Juni Milch macht müde Männer munter. Die Milch macht´s! Kaum ein Lebensmittel ist wohl gleichermaßen bedeutend und unverzichtbar wie die weiße, eiweiß- und kalziumreiche Flüssigkeit, die...[mehr]


31.05.2012

Karin Schwabenbauer zur Präsidentin des Verwaltungsrats der Weltorganisation für Tiergesundheit gewählt

Dr. Karin Schwabenbauer, Unterabteilungsleiterin Tiergesundheit und Tierschutz im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), leitet künftig den Verwaltungsrat der Weltorganisation für...[mehr]


23.05.2012

Bundeskabinett beschließt Novelle des Tierschutzgesetzes

Aigner: "Das Wohl der Tiere hat für die Bundesregierung hohe Priorität" Deutschland nimmt beim Tierschutz international eine Führungsrolle ein. Das Bundeskabinett hat einer Änderung des Tierschutzgesetzes zugestimmt....[mehr]


14.05.2012

BTK begrüßt Bundestagsbeschluss zur Notimpfung von Schweinen

Die BTK begrüßt Bundestagsbeschluss: Notimpfung als wirksame Alternative zur Massenkeulung von Schweinen BTK Die Bundestierärztekammer (BTK) begrüßt den gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU/CSU, FDP, SPD und Grünen...[mehr]


18.04.2012

Die Bundestierärztekammer warnt vor pauschalen Schuldzuweisungen in der Antibiotika-Diskussion

Mit Bezug auf einen am 16. April in der Print-Ausgabe des SPIEGEL erschienenen Artikel stellt die Bundestierärztekammer klar: Die zunehmende Resistenzbildung von Keimen gegenüber Antibiotika bereitet der Tierärzteschaft seit...[mehr]


30.03.2012

Bundesrat beschließt Meldepflicht für Schmallenberg-Virus

Der Bundesrat hat heute eine Änderung der Verordnung über die meldepflichtigen Tierkrankheiten beschlossen und damit die amtliche Meldepflicht für das so genannte "Schmallenberg-Virus" eingeführt. Damit hat die...[mehr]